|
|||
Rubriken Bild des MonatsForum Tram Linie 12Die Sandhof- Schleife Auf Abwegen Sonderfahrten Der S-Wagen Stadtbahn Der D-TunnelBetriebshof Ost Geschichte Es war einmal...Galerie Historische WagenL-Wagen M-Wagen N-Wagen O-Wagen P-Wagen R-Wagen Stadtbahnwagen Allgemeines LinksGästebuch Impressum
|
Bilder des Monats aus dem Jahr 2000Willkommen im Archiv! Klick auf ein Thumbnail öffnet die Großansicht des Bildes, mit Hilfe der Quicklinks kann zwischen den verschiedenen Jahresansichten gewechselt werden. ![]() Dezember 2000Mehr als 20 Jahre sind vergangen, seit hier N-Wagen 804 durch die Parlamentsstraße gefahren ist. Die Linie 13 verband bis zum Beginn der Bauarbeiten am C-Strecken-Abschnitt zwischen Zoo und Eissporthalle die Endhaltestelle Röderbergweg mit dem Zoo. Heute fährt hier ein Stockwerk tiefer die U7. Foto: Stephan Kyrieleis. November 2000![]() Eigentlich sollte das ein Front-Schnappschuss auf die gerade vorbeihuschende 14 Richtung Neu-Isenburg werden, was mir da Ende Mai 2000 vor die Linse kam. Mangelnde Einstellungsmöglichkeiten einer Digitalkamera und vor allem die umständliche Bedienung der Verschlusszeit ließen mich einfach draufhalten. Das Ergebnis kann man hier sehen: Ein N-Wagen in voller Fahrt. Oktober 2000![]() O-Wagen 908 am 12.02.1978 am Dornbusch auf dem Weg zum Opernplatz. Die Bahnen, die vorher die Eschersheimer Landstraße befuhren, wurden 1963 beim Beginn der Bauarbeiten am A-Tunnel über Dornbusch, Hansaallee und Bremer Straße zum Opernplatz umgeleitet, bevor dieser Streckenabschnitt am 25.02.1978 endgültig eingestellt wurde. Foto: A. Irmer. September 2000![]() Schon die Mt-Wagen sahen unsäglich aus: Auch auf der U6 fahren seit September 1998 Pt-Wagen mit angebauten "Blumenkästen", da der Abstand zwischen Fahrzeug und Bahnsteigkante wegen der Entfernung der festen Überbrückungsblöcke auf der C-Strecke zu groß geworden ist. Auf der U7 werden U2e-Wagen eingesetzt, diese sind 30 cm breiter als diese Ptb-Wagen. August 2000![]() Dieses zukunftsweisende Bild entstand am 30. Juli, als die Linie 12 wegen Bauarbeiten die Sandhof-Schleife anfuhr. Dank eines freundlichen VGF-Fahrers war der Gag gar kein Problem. Leider fand diese Anregung trotz der Ablehnung der D2-Strecke zwischen Bockenheim und Ginnheim nicht die Mehrheit des Magistrats. ![]() Juli 2000Da die Spiegel der U2-Wagen nicht automatisch einklappen, hat man dieses Hinweisschild am Schönhof aufgehängt, damit U7-Zügen bei Betriebsfahrten zwischen Industriehof und Betriebshof Gutleut kein Fahrdrahtmast in die Quere kommt. Juni 2000![]() N-Wagen 815 auf Linie 13 am Parlamentsplatz Richtung Röderbergweg im Mai 1985. Die 13 fuhr bis 01.06.1985 vom Zoo kommend über die Straße Am Tiergarten, die Rhönstraße und Parlamentsstraße zur Endhaltestelle an der Einmündung des Röderbergwegs. Der Streckenast wurde stillgelegt, da die Bauarbeiten für den C-Tunnel-Abschnitt vom Zoo zur Eissporthalle begannen. Foto: Stephan Kyrieleis. Mai 2000![]() L-Wagen 208 auf Linie 12 am Rathenauplatz Richtung Höchst am 25.05.1986. Die 12 fuhr bis zur Eröffnung des C-Tunnels über die Vilbeler, Stephan- und Schillerstraße zum Rathenauplatz, bog dort in die Goethestraße ein, fuhr über den Opernplatz auf die Mainzer Landstraße und schließlich wie heute die 11 nach Höchst. Foto: Stephan Kyrieleis. ![]() April 2000Die Große Gallusstraße hinter der Hauptwache: Hier befand sich bis vor fast 30 Jahren die zweite Rampe der A-Strecke. Heute ist dort die Ausfahrt der Tiefgarage Goetheplatz. Nostalgikern sei ein genauer Vergleich mit der untersten Aufnahme der "Tunnelgeschichten" auf Tobias Nicht's Frankfurter Straßenbahnseite empfohlen. ![]() März 2000Linie U4 mit Triebwagen 476 an der Spitze in der Wendeanlage am Hauptbahnhof. Der gezeigte Zug fährt noch den alten Wendekurs am Hauptbahnhof. Seit Februar 2001 fährt die U4 auf dem rechts im Bild sichtbaren Gleis Richtung Messe und Bockenheimer Warte. ![]() Februar 2000Bis August 1999 fuhr die Linie 12 noch durch die Vilbeler Straße in der Frankfurter Innenstadt. Die Gleise, die hier zu sehen sind, sind mittlerweile zurückgebaut. Inzwischen sind sie durch die neue Zufahrt zum Parkhaus sowie durch das NH-Hotel belegt, das die jahrelang offen stehende Betriebsleitstelle der VGF umschließt. |
||